Während die D-Junioren in Leuk ein Turnier spielten und Tor um Tor aneinanderreihten, Selbstvertrauen tankten und sich Spielpraxis holten, machten sich die U14 mit dünnem Kader auf nach Zollbrück um den Leader Wilderswil Interlaken und seinen Partnerclub Oberland 84 Interlaken herauszufordern.
Als auch noch Kapitän Lars Burgener mit Fieber erwachte, war es aus mit den zwei Linien. Doch das ist auch gleich eine Chance für alle Anwesenden, noch mehr Spielzeit zu bekommen. Austoben durfte sich auf jeden Fall jede und jeder.
UHC Visper Lions : UHC Wilderswil Interlaken 4:9 (1:6)
Der Start gelang nach Mass. Yannic Aufdenblatten sorgte mit dem ersten richtigen Vorstoss auf Pass vom hervorragend aufgelegten Janis Werlen für die 1:0 Führung. Der Rest der Halbzeit war dann aber zum Vergessen. Trotz einigen schönen Passkombination sollte man zu weit weg vom Gegner stehen und immer wieder ins offene Messer laufen. Die Taktik des Trainers – mit einem 2-1-2 zu agieren – ging nicht auf. Die schnellen Vorstösse des Leaders konnten nicht gebremst werden.
Die Enttäuschung stand den Spielern ins Gesicht geschrieben. Das Pauseresultat von 1:6 war ernüchternd. Zeit zur Ruhe zu kommen. Zeit durchzuatmen und Zeit, Entscheidungen zu fällen. Das System wurde umgestellt. 2-2-1 statt 2-1-2. Die eigene Zone sollte nun entschlossener kontrolliert und verteidigt werden. Die Verteidiger Blumenthal, Schmid sowie Fallert und Leu begannen ihr Revier zu verteidigen – wie es Löwen so handhaben. Davor wurden die Mittelfeldspieler Zumtaugwald, Aufdenblatten und Erpen installiert – die zu viel Einsatzminuten kamen defensiv solid standen und offensive Nadelstiche setzten. Als Top agierten Werlen und Wirthner alternierend.
Werlen war es, der auf Zuspiel Aufdenblattens die zweite Halbzeit mit dem 2:6 lancierte. Individuelle Fehler sorgten aber für einen 2:9 Rückstand nach 37 Minuten. Zeit für ein Time-Out. Zeit, den Torwart zu ersetzen. Zeit für eine letzte Druckwelle.
Janis Werlen war es, der in dieser Phase die Geschicke übernahm und das 3:9 erzielte – auf Zuspiel Johanna Erpens und selbst Moreno Wirthner assistierte. 4:9 lautete das Endresultat. Schade um die erste Halbzeit. Eine sehr gute Reaktion ab Spielhälfte sorgte aber immerhin für ein 3:3 in Halbzeit 2. Das Selbstvertrauen wird mitgenommen.
Zwischen den Spielen sass das Team zusammen, genoss einen Eistee und Kekse um wieder zu Kräften zu kommen und bereitete sich auf das Spiel gegen Oberland 84 Interlaken vor.
UHC Visper Lions : Oberland 84 Interlaken 10:5 (4:3)
Nach den Lehren des ersten Spiels, nach der Momentaufnahme der physischen und psychischen Zustände der Spieler:innen entschied sich der Trainer für ein offensives 2-1-2. Dabei sollten die drei Verteidiger Schmid, Leu und Fallert die zwei offenen Positionen besetzen.
Als Center agierten Wirthner und Blumenthal. Wobei letztere nun nicht nur die Captainbinde von Burgener übernahm, sondern gleich auch noch dessen Position. Die beiden Center sollten für Zug nach vorne sorgen. Die Flügelpaare Aufdenblatten und Erpen sowie Werlen und Zumtaugwald sollten für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen.
Elia In-Albon im Tor hatte über beide Spiele viel zu tun und hielt phasenweise hervorragend – so dass es auch Kevin Greub – unserem Trainingsgast und Maskottchen – die Stimme verschlug. Noch gilt es, die Konzentration über die gesamten 40 Minuten hochzuhalten, damit Überraschungen keine negativen Folgen haben. Das kommt aber noch. In-Albon ist auf einem sehr guten Weg und verbessert sich von Training zu Training. Weiter so.
Mann der ersten Halbzeit war Gian Zumtaugwald, der gleich 3-mal einnetzte. Einmal auf Zuspiel Werlen und zwei Mal auf Pass Wirthners sorgte Zumtaugwald für die Pausenführung. Yannic Aufdenblatten sorgte für den 4. Treffer. Die Linie um Center Blumenthal, die sich je länger das Spiel dauerte, immer wie wohler zu fühlen schien, und den Flügeln Erpen / Aufdenblatten schauten sich das Spiel an und liessen es noch gemütlich angehen. Noch. Die Minus 2 Bilanz der ersten Hälft hat der Trainer nicht gesehen…😊
In der zweiten Halbzeit begannen sie jedoch zu harmonieren, den Ball laufen zu lassen und die Bewegung mit und ohne Ball war viel besser. Und dann kommen sie eben, die Abschlüsse und notabene die Tore. Erpen nach wunderschönem Zuspiel Blumenthals sorgte mit dem 5:3 für die Vorentscheidung. Blumenthal und Fallert assistierten dann der Reihe nach dem Torgarant Aufdenblatten. Gleich 4-mal sollte Yannic Aufdenblatten treffen und sich so Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben beim UHC Thun sammeln. Bravo.
Den Abschluss mit dem 10. Tor und damit die Verpflichtung Kuchen ins Training zu bringen, dafür sorgte Wirthner auf Zuspiel Aufdenblattens.
Mit dünnem Kader angereist, machten die Visper Lions ihre Sache hervorragend. Mutig spielten sie nach vorne, trafen Entscheidungen, suchten den Torabschluss und spielten aggressiv im positiven Sinne. Am Ende des Tages waren die Löwen müde und haben sich die Erholung verdient. Chapeau für diese Leistung unter schwierigen Bedingungen.
Am 5. März 2023 geht es mit dem 8. Spieltag in Interlaken weiter. Gegner werden der UHT Eggiwil und die Skorps sein.
Für die UHC Visper Lions spielten:
Torhüter: In-Albon Elia (0 Tore / 0 Assists)
Feldspieler:innen: Blumenthal Amy (0/2), Schmid Irina, Zumtaugwald Gian (3/0), Fallert Raphael (0/1), Wirthner Moreno (2/2), Werlen Janis (2/3), Leu Severin, Erpen Johanna (1/3), Aufdenblatten Yannic (6/2)