Nach der knappen 5 : 7 Niederlage gegen Bowil in der 1. Meisterschaftsrunde folgte nun in der Rückrunde der 5 : 4 Sieg.
Die Visper Lions liegen damit auf Platz 3 der Tabelle.
06:49 1 : 0 Bischoff Sebastian (Vogel Keanu)
07:53 2 : 0 Bumann Oliver
18:34 2 : 1
20:24 2 : 2
40:23 3 : 2 Heynen Joel
44:20 3 : 3
44:34 4 : 3
46:43 4 : 4 Zurbriggen Joris (Kalbermatten Adrian)
54:51 5 : 4 Wyer Andreas
Im ersten Spiel der Rückrunde war für die Visper Lions klar: Verlieren war verboten. Die Startphase war spannend, und der Ball war hart umkämpft. Der Drittplatzierte und der Elftplatzierte begegneten sich auf Augenhöhe und liessen kaum Torchancen zu. Die Visper waren hochmotiviert, drei Punkte zu holen. Mit viel Elan und Ehrgeiz erspielten sie sich dank Bischoff und Bumann einen Zweitorevorsprung. Bowil hatte in der zweiten Hälfte des ersten Drittels die besseren Chancen und traf zweimal die Latte. Kurz vor Ende des ersten Drittels konnte der Gegner dennoch den Anschlusstreffer erzielen.
Im zweiten Drittel mussten die Visper in Unterzahl starten, da Fynn Meichtry kurz vor Schluss des ersten Drittels eine Zweiminutenstrafe wegen Bodenspiels kassierte. Bowil bedankte sich und nutzte die Gelegenheit, um den Ausgleich zu erzielen. Im weiteren Verlauf des zweiten Drittels hatten beide Teams ihre Chancen. Die Visper jubelten bereits, als der Ball im Tor lag, doch der Treffer wurde wegen eines Stockschlags aberkannt. Kurz vor Drittelsende holten sich die Visper eine weitere Zweiminutenstrafe wegen Spielverzögerung.
Im dritten Drittel kamen die Visper wacher aus der Kabine und konnten sogar in Unterzahl durch Joel Heynen den Vorsprung auf 3:2 erhöhen. Doch nur vier Minuten später glich Bowil erneut aus. In einer starken Phase des Gegners und während einer kurzen Unachtsamkeit der Visper erzielte Bowil nur 14 Sekunden später das Führungstor. Doch die Visper gaben nicht auf: Keine zwei Minuten später konnte Zurbriggen Joris den Fehler ausbügeln und zum 4:4 ausgleichen.
Das Spiel blieb hochspannend, und beide Teams schenkten sich nichts. Vier Minuten vor Schluss war die dritte Linie der Visper auf dem Feld. Nach einem geblockten Abschluss versuchte es Andreas Wyer erneut und traf im zweiten Anlauf zum viel umjubelten Siegtreffer für die Visper Lions.
Für die Visper Lions spielten:
Torhüter: Eyer Sebastian ( 0 Tore / 0 Assists)
Feldspieler: Zurbriggen Joris (1/0), Heynen Joel (1/0), Bumann Oliver (1/0), Bischoff Sebastian (1/0), Wyer Andreas (1/0), Vogel Keanu (0/1), Kalbermatten Adrian (0/1) Nater Luca (0/1) Aufdenblatten Aaron (0/0) Leiggener Raphael (0/0) Murmann Ramon (0/0) Hosennen Lionel (0/0) Bischoff Noah (0/0) Wasmer Damian (0/0)