Auf die sehr schwache Leistung des vergangenen Wochenendes, wollten die Visper Lions unbedingt eine Reaktion zeigen. Schon auf der Reise nach Fribourg war klar spürbar, dass die Junioren aus der Lonza Stadt überzeugt und positiv in dieses Spiel steigen wollen.
Bern Capitals – UHC Visper Lions 9:8 n.V. (2:2/2:2/4:4/1:0)
05:11 0:1 S. Gsponer
07:16 1:1
07:49 2:1
15:13 2:2 F. Biffiger
20:15 3:2
21:40 4:2
24:44 4:3 F. Meichtry (Y. Meichtry)
32:49 4:4 F. Biffiger (B. Erpen)
42:14 5:4
46:20 6:4
49:50 7:4
51:12 7:5 Y. Meichtry (L. De Carlo)
53:16 7:6 N. Pfaffen (F. Biffiger)
55:45 8:6
57:54 8:7 F. Biffiger (J. Leiggener)
59:40 8:8 F. Biffiger
64:19 9:8
Die Visper Junglöwen starten mutig und selbstbewusst in das erste Spieldrittel. Sehr konzentriert und präzis spielen alle 3 Linien aus der Defensive mehrere Male gefährlich bis in den Slot der Stadt Berner. Etwas überrascht durch die anstürmenden Visper, sehen sich die Capitals in den ersten Minuten gezwungen hauptsächlich Defensivarbeit zu verrichten. Verdient geht das Visper Team dann in Führung. Die Hauptstädter sind nun definitiv gewarnt und lassen nun den Ball besser in ihren Reihen laufen. Jetzt sind es die Berner welche Überhand gewinnen und mit 2:1 in Führung gehen können. Postwendend gleichen die Visper wieder aus. Durchatmen und 1. Pause.
Gedanklich noch in der Kabine, kassieren die Visper quasi nach Anspiel das 3:2. Alle sind nun wieder voll da und auf das Spiel fokussiert. Das Spiel ist sehr offen und beide Teams haben mehrere hochkarätige Torchancen. Es sind dann wiederum die Capitals, welche das 4:2 erzielen. Die Stimmung auf der Bank bleibt positiv. Die Führungsspieler Captain Fabio Heynen, Center Yann Meichtry und Top Finn Biffiger, pushen ihr Team weiter vehement nach vorne. Der Anschlusstreffer ist die logische Konsequenz, ja es kommt noch besser, 4 Min vor Drittelsende, erzielen die Junglöwen wiederum den verdienten Ausgleich.
Im letzten Spielabschnitt sind es die Stadt Berner, welche sofort das Spieldiktat übernehmen und die etwas feinerer technische Klinge führen. Innerhalb von 8 Minuten erzielt das Team, welches auf dem 3. Tabellenrang steht, 3 Tore: 7:4. Das Visper Team nimmt nun sein Time Out und konzentriert seine aktuell stärksten Spieler auf 2 Linien. Immer noch voller Spielfreude und extremer Laufbereitschaft kämpfen die Junglöwen sich zurück ins Spiel. Alle Spieler auf der Bank peitschen das ganze Team nach vorne. Die Lonza Städter kommen auf 7:6 ran, müssen dann doch das 8:6 hinnehmen.
Aufgeben gibt es heute nicht. Die Junglöwen kommen wieder auf ein Tor heran, ja es kommt noch besser: In den letzten 2 Spielminuten ohne Torhüter agierend, werfen die Visper alles nach vorne und werden belohnt. Ausgleich 20 Sek vor Spielende. 1 Punkt mehr auf dem Konto!
In der Verlängerung spielen die Junglöwen weiterhin mutig nach vorne. Es brennt mehrere Male lichterloh im Torraum der Berner. 40 Sek vor Ablauf der Verlängerung, können diese durch einen unglücklich abgelenkten Ball, den Siegtreffer erzielen.
Top Leitung des jungen Visper Teams, darauf lässt sich aufbauen und es zeigt klar auf, dass wenn die ganze Mannschaft alles gibt, auch Top Teams in der 2 höchsten Spielklasse der laufenden Meisterschaft gefordert, ja bezwungen werden können.
Für die UHC Visper Lions spielten:
Torhüter: Robin Blumenthal (0 Tore / 0 Assists)
Feldspieler: Finn Biffiger (0/0), Benedikt Erpen, Joel Leiggener (0/0), Carlos Pfaffen, Nelson Pfaffen (0/0), Liam De Carlo, Aaron Aufdenblatten, Tobias Holzer, Leon Stoffel, Richard Williner, Yann Meichtry (0/0), Finn Meichtry, Fabio Heynen, Sven Gsponer, Raphael Leiggener
Abwesend: Matthias Bellwald, Jérémie Vuigner, Gian-Enzo Salzmann