Das U14/U17A Team der Visper Lions spielte am Sonntag 24. November 2019 zuhause in der BFO Halle in Visp seine fünfte Meisterschaftsrunde gegen das Spitzenteam vom UHC Thun. Trotz guter Leistung im ersten Drittel setzte es schlussendlich eine klare 1:13 Niederlage ab. Die Visper verbleiben damit weiterhin ohne Punkte am Tabellenende.
Visper Lions – UHC Thun 1:13 (0:0 / 1:7 / 0:6)
Zu Beginn des Spiels überreichten die beiden Captains den Schiedsrichtern anlässlich der «Week of the Referee» ein kleines Präsent. Die junge Visper Mannschaft startete dannach konzentriert in das Spiel und gestand dem Tabellenführer aus Thun nur wenige Torchancen zu. Mit vereinten Kräften wehrten sich die VIsper erfolgreiche gegen den Rückstand und konnten das erste Drittel resultatmässig gar ausgeglichen gestalten und so ging es mit 0:0 in die erste Drittelspause.
DIe zahlreichen Zuschauen bekamen im zweiten Drittel dann ein deutlich agressiveres Thun zu sehen. Bereits kurz nach Drittelsbeginn eröffneten die Thuner das Skore und legten gleich zum 2:0 nach. Nach einem sehenswerten Konter erzielten die Visper Lions aber ihrerseits das erste Tor zum zwischenzeitlichen 1:2. Danach liess man den Gegener jedoch zu leicht gewähren und die Thuner erhöhten sowohl das Tempo wie auch das Resutlat. Mit 1:7 aus Sicht der Visper ging es in die zweite Pause.
Im dritten Drittel wurde die Gangart etwas ruppiger und es gab Strafen auf beiden Seiten. Leider vermochten die Visper die wenigen Chancen nicht auszunutzen und sie scheiterten sogar mit einem Penalty am Torhüter von Thun. So setzte es am Schluss doch eine deutliche Niederlage ab und die Visper verliessen mit 1:13 das Spielfeld.
Für die Visper U14-17A geht die Meisterschaft bereits am kommenden Samstag 30. November mit dem Spiel gegen Hornets Moosseedorf weiter.
Für die Visper Lions spielten:
Torhüter: Tabea Schaffner (0 Tore / 0 Assists)
Feldspieler: Aaron Aufdenblatten; Sven Gsponer; Julian Schmid; Fynn Meichtry (1/0); Leon Stoffel; Richard Williner; Anina Fux; Kim Heinzmann; Ayleen Brantschen; Shayen Brantschen; Johanna Erpen; Katharina Erpen; Nelson Pfaffen (0/1); Tobias Holzer; Gian Salzmann; Joel Heynen
