Mit den Tigers Langnau dürfen wir den Schweizer Cupsieger von 2019 am 29. Mai 2019 in Visp begrüssen. Die Tigers entschieden vor 3200 Zuschauern in der ausverkauften Sporthalle Wankdorf in Bern einen äusserst spannenden und unterhaltsamen Cupfinal mit 9:8 nach Penaltyschiessen gegen den Favoriten GC. Dank diesem Sieg steht eines der ersten Highlights der kommenden Saison bereits früh auf dem Programm, die Teilnahme am Supercup 2019 – Meister gegen Cupsieger – vom 31. August 2019 in der Saalsporthalle Zürich. Um 19:00 Uhr treten sie gegen den Schweizermeister SV Wiler-Ersigen an. Während es für Wiler die vierte Supercup-Teilnahme in den letzten fünf Jahren ist, haben die Tigers erstmals die Chance diesen Pokal zu gewinnen.
Doch wer sind die Tigers überhaupt? Am Ursprung standen die beiden Vereine Unihockeyteam Zäziwil und Unihockeyteam Torpedo Gauchern, welche im Jahr 2000 fusionierten und sich von da an Unihockey Zäziwil-Gauchern nannten. Um in der NLA konkurrenzfähig zu bleiben, suchte Unihockey Zäziwil-Gauchern den Kontakt zum Eishockeyverein der SCL Tigers. Im März 2005 wurde dann eine gemeinsame Zukunftsstrategie unter dem Namen Unihockey Tigers beschlossen. Ebenfalls 2005 trennte sich die Damenabteilung vom Verein und fusionierte mit dem UHC Lions Konolfingen zum UH Lejon Zäziwil, seither sind die Unihockey-Tigers ein reiner Männerverein. Unter Trainer Philippe Soutter, der 2007 bis 2010 Trainer der Tigers war, schlossen die Tigers zur nationalen Spitze auf, wurden dreimal Cupsieger und erreichten dreimal den Playoff-Final, ohne jedoch den Meistertitel zu gewinnen.
Rückblickend auf die Meisterschaft 2018/19 verpassten die Tigers äussert knapp die Playoffs, in den Playouts konnten sie sich jedoch gegen die Kloten-Dietlikon Jets, zum Teil deutlich, mit 10:1 im letzten Spiel, durchsetzen und schafften ebenfalls souverän den Ligaerhalt.
Hinsichtlich der WM 2020 in Helsinki erhielt der Tigers Stürmer Thomas Gfeller ein Aufgebot für das Trainingscamp des Männer A-Nationalteams vom 22.-26. Mai 2019 in Winterthur. Kadertechnisch trennen sich die Tigers von ihrem Trainer Michal Rybka. Die Emmentaler lösen den Vertrag des Tschechen nach einer Saisonanalyse auf.
Quellen: unihockeytigers.ch, unihockey.ch, swissunihockey.ch