In der sechsten Meisterschaftsrunde verlieren die Visper Lions gegen Bowil und fallen in der Tabelle weiter zurück.
UHC Visper Lions – UHC Bowil 5:8 (2:1/2:4/1:3)
Die Lions starteten verheissungsvoll ins Spiel und lagen durch Tore von Lorenz und Kalbermatten schnell mit 2:0 vorne. In dieser Phase des Spiels war Visp drückend überlegen, verpasste es jedoch weitere Tore zu erzielen. Stattdessen gelang Bowil mit einem der seltenen Angriffe der Anschlusstreffer und so ging es mit einem zu knappen Visper Vorsprung in die erste Pause. Kurz nach Beginn des zweiten Drittels konnte Bowil gar ausgleichen. Aus einem Ballverlust Bowils konnte Wyer Profit schlagen und erzielte ohne Assist einen sehenswerten Treffer zur 3:2 Führung für Visp. Die Freude über die Führung währte allerdings nicht lange, Bowil konnte mit zwei Toren antworten und lag plötzlich vorne. Durch Kalbermatten gelang zwar der Ausgleich, jedoch unterliefen der Visper Defensive in dieser Phase einige grobe Patzer, woraus Bowil Profit schlagen konnte und mit 4:5 in die zweite Drittelspause ging. Nach nur wenigen Sekunden im dritten Drittel erhöhte der Gegner gar auf 4:6. Ein Schlag von dem sich die Visper Mannschaft nicht mehr erholen sollte. Auf den 5:6 Anschlusstreffer durch Vogel reagierte Bowil mit einer erneuten zwei-Tore-Führung. Und auch den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler zu ersetzen brachte nicht mehr den gewünschten Erfolg, sondern ein Empty-Net-Goal des Gegners zum 5:8 Schlussresultat. So trifft für dieses Spiel resümierend die alte Binsenwahrheit zu, wer die Tore nicht macht, erhält sie. Als Folge der zweiten Niederlage in Serie muss Visp nun mit dem letzten Tabellendrittel Vorlieb nehmen. Im nächsten Spiel am 21.November gegen Schwarzenbach II ist eine Reaktion gefordert.
Für den UHC Visper Lions spielten:
Torhüter: Sebastian Eyer
Feldspieler: Nicolas Lowiner (0 Tore / 0 Assists), Keanu Vogel (1/0), Joris Zurbriggen (0/2), Ramon Murmann (0/1), Jean-Marc Lowiner (0/1), Noah Bischoff (0/0), Marc Lorenz (1/0), Marcel Imthurn (0/0), Adrian Kalbermatten (2/0), Andreas Wyer (1/0), Luca Nater (0/0)