Die Visper Lions U14/U17B Vorrundenabschluss – Rückrundenstart

Aus Überschneidungsgründen (Heimspieltag der U21 Damen, Parallelspieltag der D-Junioren) trat
das U14/U17-Team der Visper Lions in dünnem Kleid zum Tanz gegen die Langnau Tigers und die
Wild Wings aus Schüpfen-Busswil an.
Nach zwei Heimspieltagen und nach 3-wöchiger Pause rund um die Feier- und Ferientage, stand
der Vorrundenabschluss in Konolfingen auf dem Programm. Zudem startete gleich auch die
Rückrunde.

 

Tigers Langnau II – UHC Visper Lions 6:3 (2:1)

Die Visper starteten in den ungewohnten weissen Auswärtsdresses gegen die Langnau Tigers in
dieses Spiel. Angefeuert vom mitgereisten Fan und seiner Tochter – unserem Glücksbringer –
starteten die Lonzastädter furios in die Partie und gingen bereits in der dritten Spielminute 1:0 in
Führung. Moreno Wirthner verwertete die wunderbare Hereingabe von Janis Werlen im Nachschuss.
Das Spiel war äusserst ausgeglichen. Auch wenn die Tigers mehrheitlich im Ballbesitz waren, kamen
die Visper immer wieder zu guten Abschlussmöglichkeiten, welche aber entweder an der
Ungenauigkeit, am Torwart oder nicht weniger als 3 Mal! an der Torumrandung ihr abruptes Ende
fanden. Die Tigers verwerteten zwei Torchancen ihrerseits und gingen so mit einer knappen 2:1
Führung in die Pause.
Nach der Pause reagierte Amy Blumenthal auf das 3:1 mit einem präzisen Schuss und verkürzte so
auf 3:2. Doch waren die Emmentaler in diesem Spiel effizienter und zogen ihrerseits auf 5:2 davon.
Das 3:5 von Janis Werlen erzeugte erneute Hoffnung auf einen Punktgewinn, welcher aber durch
einen Empty Netter zunichte gemacht wurde.
Ein Bisschen zu wenig Aggressivität und ein Bisschen zu wenig Mut sorgten für diese Niederlage. Aber
daraus lernen wir.

 

Wild Wings Schüpfen-Busswil : UHC Visper Lions 1:4 (0:0)

Ohne Amy Blumenthal, welche abreisen musste, standen dem Coach noch 9 Feldspieler zur
Verfügung. So rotierten die drei Verteidiger Schmid, Fallert und Wenger auf zwei Positionen und
kamen so auf sehr viel Spielzeit. Sie machten ihre Sache hervorragend. Mit gutem Stellungsspiel und
überlegten Auslösungen sorgten diese drei für viel Ballbesitz in den eigenen Reihen und für einen
eher gemütlichen Mittag für Torhüter Elia In-Albon. Doch ganz so einfach ist es nicht, die
Konzentration hochzuhalten, wenn nur wenige Schüsse aufs Tor kommen. In-Albon machte seine
Sache wunderbar und blieb stets Herr der Lage und aufmerksam. Schade wurde der Shutout 30
Sekunden vor Ende der Partie durch eine Unachtsamkeit und einen stehenden Ball verhindert.
Die erste Halbzeit blieb zwar torlos, jedoch verhielten sich die Visper taktisch sehr clever. Werden in
der Linie um Center Burgener die Flügel Williner und Zumtaugwald eingesetzt, entsteht immer
wieder Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Noch sollte Burgener die Initiative zu wenig ergreifen und
den Ball zu lange halten. Doch dies sollte sich in Halbzeit zwei ändern.
Diese Linie war es nämlich, welche das Score eröffnen sollte. Zumtaugwald auf Burgener, der endlich
den Knopf löste und seinen ersten Saisontreffer erzielte. Später erzielte Zumtaugwald noch das 4:0
nach schöner Vorarbeit Williners, der nach langer Absenz wieder einmal auf dem Feld stand und
seine Sache sehr gut machte. Bravo.
Das zweite und dritte Tor erzielte Wirthner mitunter erneut auf Vorarbeit von Janis Werlen. Der linke
Flügel Rüegg hatte mit einer Verletzung zu kämpfen, zog das Ding aber durch. So half er dem Team
gewaltig und schaffte trotz Handicap, den Gegner in Zweikämpfe zu verwickeln und kam selbst zu
Torchancen. Nun ist die Zeit gekommen, um die Verletzungen ausheilen zu lassen und wieder zu
Kräften zu kommen.

Erfreulicher Start in die Rückrunde, welche am 22. Januar 2023 in Interlaken seine Fortsetzung finden
wird. Gegner werden der UHC Thun III sowie erneut die Tigers aus Langnau sein.

Für die UHC Visper Lions spielten:
Torhüter: Elia In-Albon (0 Tore / 0 Assists)
Feldspieler:innen: Blumenthal Amy (1/0), Schmid Irina, Zumtaugwald Gian (1/1), Burgener Lars (1/0),
Fallert Raphael, Rüegg Noel, Wirthner Moreno (3/1), Werlen Janis (1/2, Wenger Sarah, Williner
Raphael (0/1)

 

This Post Has Been Viewed 43 Times