In der ersten Meisterschaftsrunde empfingen die UHC Visper Lions Unihockey Basel Regio und konnten sich letztlich hochverdient mit 3:2 durchsetzen.
Visper Lions – Unihockey Basel Regio 3:2 (1:1/1:1/1:0)
17:50 0:1
18:19 1:1 Zurbriggen L. (Zurbriggen M.)
26:03 1:2
36:24 2:2 Karonen (Landmesser)
58:38 3:2 Jäger (Kalbermatter N.)
Die Visperinnen zeigten sich von Beginn an initiativ und versuchten das Spiel aktiv zu gestalten. Nach einer Viertelstunde mussten sich die Löwinnen aufgrund eines Stockschlages ein erstes Mal in Unterzahl beweisen. Die Visperinnen standen kompakt und liessen kaum Abschlüsse der Baslerinnen zu. Die Visperinnen hatten gar die Möglichkeit auf einen Shorthander, welcher die gegnerische Torhüterin jedoch mit einer tollen Parade verhinderte. Zwei Minuten vor Drittelsende gingen die Baslerinnen durch einen präzisen Schutz ins weite Eck in Führung. Doch das Heimteam zeigte gleich eine Reaktion und keine zwanzig Sekunden später eroberte Parvex den Ball und lancierte sogleich einen Konter. Nach einmal Doppelpass mit Zurbriggen M. erzielte Zurbriggen L. den Ausgleich.
Im Mitteldrittel waren knapp fünf Minuten gespielt als die Visperinnen erneut in Unterzahl agieren mussten, wiederum lautete das Vergehen Stockschlag. Zwei Sekunden vor Ablauf der Strafe erzielten die Baslerinnen das 1:2. Eine weitere Unterzahlsituation überstanden die Lonzastädterinnen hingegen schadlos. Nun mussten sich auch die Baslerinnen in Unterzahl beweisen. Die Torhüterin liess einen Distanzschuss von Landmesser abprallen. Hier liess sich Karonen nicht zweimal bitten und schob zum Ausgleich ein.
Im Schlussdrittel wurde Einbahnunihockey gespielt. Eine stark aufspielende Basler Torhüterin verhinderte die Visper Führung mehrmals. War die Torhüterin einmal nicht zur Stelle half die Torumrandung aus. Die Löwinnen hatten für das letzte Drittel auf zwei Linien umgestellt und machten ordentlich Druck. Oft waren sie nur doch Strafen zu bremsen. Zwei Überzahlsituationen verstrichen ungenutzt. Im dritten Powerplay konnte Basel beinahe durch einen Konter das Spiel entscheiden. Doch die schnelle Verteidigerin Parvex holte die entkommene Baslerin ein und luchste ihr den Ball im letzten Moment ab. Anschliessend lancierten die Visperinnen schnell den Gegenangriff. Kalbermatter N. spielte einen Querpass auf Jäger, welche eiskalt einnetzte. Diese Führung brachten die Löwinnen problemlos über die Zeit.
Am nächsten Wochenende weilen die Löwinnen in der Ostschweiz und bestreiten die Meisterschaftsrunden zwei und drei. Am Samstag kommt es zum Duell gegen die Nesslau Sharks bevor am Sonntag die letztjährige Playoff-Endstation Waldkirch St. Gallen wartet.
Für die UHC Visper Lions spielten:
Torhüter: Michelle Lobsiger (0 Tore / 0 Assists), Carol Hugo
Feldspieler: Alicia Kronig, Samira Bumann, Lena Carlen, Brigitte Abplanalp, Manuela Parvex, Evelyne Jäger (1/0), Charline Diem, Nathalie Zumtaugwald, Dayene Studer, Alyssa Grichting, Coralie Landmesser (0/1), Jonna Karonen (1/0), Nina Kalbermatter (0/1), Michelle Zurbriggen (0/1), Laura Zurbriggen (1/0), Lynn Kalbermatter, Tanja Ummel, Kim Heinzmann
Achtelfinaleinzug geschafft
Die UHC Visper Lions gewinnen ihre 1/16-Cup Partie auswärts in Bremgarten mit 10:4 und stehen im 1/8-Final des Schweizer Cups.
UHC Bremgarten – Visper Lions 4:10 (2:4/2:3/0:3)
Die Visper Löwinnen starteten motiviert ins 1. Drittel. Nach fünf Minuten erzielten die Visperinnen den ersten Treffer, doch die Gegner glichen das Resultat kurz danach aus. Daraufhin reagierten die Visper Damen und schlossen das 1. Drittel mit einer 4:2 Führung ab.
Nach der Pause konnte der UHC Bremgarten den Anschlusstreffer erzielen. Doch erneut reagierten die Löwinnen und beendeten das 2. Drittel mit drei Toren in Führung.
In den letzten 20 Minuten konnten die Lions das Tempo beibehalten und erzielten drei weitere Tore. Somit erfüllten die Visper Damen ihre Pflichtaufgabe und stehen nun im 1/8-Final des Schweizer Cups. Auf welche Mannschaft sie in der nächsten Runde treffen werden, wird am Dienstag ausgelost.
Für die Visper Lions spielten:
Torhüter: Carol Hugo (0 Tore / 0 Assists), Michelle Lobsiger
Feldspieler: Alicia Kronig, Samira Bumann (0/1), Lena Carlen, Brigitte Abplanalp, Manuela Parvex, Evelyne Jäger, Natascha Passeraub (1/0), Lynn Kalbermatter, Tanja Ummel (2/0), Kim Heinzmann
Charline Diem, Coralie Landmesser (0/1), Nina Kalbermatter (1/1), Michelle Zurbriggen (1/4), Laura Zurbriggen (5/1), Melina Zumtaugwald