In der zweiten Meisterschaftsrunde gastierten die UHC Visper Lions bei den Nesslau Sharks und konnten diese 1:4 bezwingen. Die vorgezogene vierte Meisterschaftsrunde gegen Waldkirch St. Gallen verloren die Visperinnen 4:3 nach Verlängerung.
Nesslau Sharks – UHC Visper Lions 1:4 (0:1/0:1/1:2)
04:44 0:1 Karonen (Landmesser)
25:59 0:2 Landmesser
40:14 0:3 Zurbriggen M. (Zurbriggen L.)
47:11 0:4 Landmesser
52:11 1:4
Die Löwinnen wollten an die positiven Erinnerungen aus den Aufstiegsplayoff anknüpfen und Nesslau von Beginn an in die Schranken weisen. Bereits nach fünf Spielminuten spielte Landmesser einen langen Ball in den Slot und Karonen bekundete keine Mühe diesen zu versenken. In der Folge agierten die Visperinnen zu passiv und konnten das Spieldiktat nicht übernehmen. So ging es mit dieser knappen Führung in die erste Pause.
Zu Beginn des Mitteldrittels bekundeten die Löwinnen grosse Mühe und die Sharks kamen zu einigen hochkarätigen Chancen. Doch die Visper Torhüterin Hugo verhinderte den Ausgleich mit einigen Glanzparaden und so waren es die Löwinnen, die ein wenig entgegen des Spielverlaufs ihre Führung ausbauen konnten. Landmesser erhöhte mittels platziertem Weitschuss auf 0:2. Danach mussten sich die Löwinnen aufgrund eines Stockschlags in Unterzahl beweisen. Nach etwa der Hälfte der Strafe entwischte jedoch eine Visperin und wurde danach regelwidrig gestoppt. Aus der anschliessenden Überzahlsituation konnten die Lonzastädterinnen jedoch keinen Profit schlagen.
Der Start ins dritte Drittel gelang den Löwinnen deutlich besser. Nach nur 14 Sekunden konnten die Lonzastädterinnen das 0:3 bejubeln. Zurbriggen L. spielte einen Querpass auf Zurbriggen M., welche Backhand einschoss. Kurz darauf verstrich eine weitere Überzahlsituation seitens der Löwinnen ungenutzt. Zwölf Minuten vor Schluss fing Landmesser einen Pass der gegnerischen Verteidigung ab und baute die Visper Führung auf 0:4 aus. Nesslau konnte zwar noch auf 1:4 verkürzen, jedoch brachten die Visperinnen das Resultat souverän über die Zeit.
Waldkirch St. Gallen – UHC Visper Lions 4:3 n.V. (0:0/1:2/2:1/1:0)
20:40 0:1 Kalbermatter N. (Zurbriggen M.)
25:59 0:2 Karonen (Grichting)
29:07 1:2
46:45 2:2
53:34 3:2
56:54 3:3 Karonen (Kronig)
62:17 4:3
Bis anhin verloren die Visperinnen sämtliche Partien gegen die St. Gallerinnen. Diese Tatsache galt es zu ändern und die Visperinnen wollten endlich Punkte aus dem Tal der Demut mitnehmen. Die Löwinnen starteten gut und die Ostschweizerinnen kamen im ersten Drittel nur zu sehr wenigen Torabschlüssen. Eine Überzahlsituation seitens der Visper Lions war leider nicht von Erfolg gekrönt. Somit ging es mit einem 0:0 in die erste Drittelpause.
Nach der Pause hingegen legten die Lonzastädterinnen gleich los und erzielten innert drei Minuten zwei Tore. Zurbriggen M. legt den Ball zurück auf die im Slot stehende Kalbermatter N., welche eiskalt abschloss. Nur zwei Minuten später erhöhte Karonen auf Pass von Grichtig mit einem präzisen Drehschuss auf 0:2. In einer Überzahlsituation der Löwinnen konnten die Ostschweizerinnen mit einem Shorthander den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen.
Die St. Gallerinnen erhöhten im Schlussdrittel den Druck und kamen vermehrt gefährlich vors Visper Tor. Ein nicht optimaler Wechsel der Visper Linien eröffnete Wasa den nötigen Platz und schon stand es 2:2. In der Folge vermochte das Visper Powerplay wiederum nicht zu überzeugen. Sechs Minuten vor Schluss spielte Wasa einen Pass in den Slot, welcher präzise zur erstmaligen St. Galler Führung versenkt wurde. Doch die Visperinnen liessen nicht locker und suchten den Ausgleich. Durch eine schön herausgespielte Auslösung konnten die Löwinnen ausgleichen. Kronig spielte auf Karonen deren Weitschuss ins Tor abgelenkt wurde. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit konnten sich die Lonzastädterinnen erneut in Überzahl versuchen, blieben jedoch erfolglos. Auch in der Verlängerung gelang den Visperinnen in numerischer Überzahl kein Tor mehr. Wenig später musste eine Visperin wegen Stockschlags auf die Strafbank. Im Gegensatz zu den Löwinnen liess sich Wasa nicht zweimal bitten und sicherte sich dank eines erfolgreichen Powerplays den Zusatzpunkt.
Am nächsten Samstag spielen die Visper Lions in der heimischen BFO wiederum gegen einen Vertreter aus der Ostschweiz. Anpfiff gegen UH Appenzell ist um 15:00 Uhr.
Für die UHC Visper Lions spielten:
Torhüter: Carol Hugo (0 Tore / 0 Assists)
Feldspieler: Manuela Parvex, Evelyne Jäger, Lena Carlen, Brigitte Abplanalp, Alicia Kronig (0/1), Samira Bumann, Nina Kalbermatter (1/0), Michelle Zurbriggen (1/1), Laura Zurbriggen (0/1), Alyssa Grichting (0/1), Coralie Landmesser (2/1), Jonna Karonen (3/0), Charline Diem, Nathalie Zumtaugwald, Dayene Studer, Lynn Kalbermatter, Tanja Ummel, Kim Heinzmann, Hannah Soltermann