Damen NLB – Auftakt in die Auf-/Abstiegsspiele geglückt

Die Visper Lions gewinnen das erste Spiel gegen Floorball Zurich Lioness mit 7:3

 

Floorball Zurich Lioness – UHC Visper Lions 3:7 (1:3 / 1:2 / 1:2)

02:48    0:1             L. Zurbriggen (M. Zurbriggen)
05:47    0:2             C. Landmesser
08:21    0:3             L. Zurbriggen (M. Zurbriggen)
14:09    1:3
24:38    1:4             L. Carlen (N. Passeraub)
31:33    1:5             M. Zurbriggen (M. Parvex)
36:03    2:5
43:01    2:6             C. Landmesser (A. Kronig)
46:03    3:6
52:17    3:7             N. Kalbermatter (A. Kronig)

 

 

Nach der Niederlage in den Playouts gegen Floorball Uri hatten die Damen NLB der Visper Lions drei Wochen Zeit, um auf die Auf-/Abstiegsspiele hinzutrainieren. Zahlreiche krankheitsbedingte Abwesenheiten erschwerten in dieser Zeit jedoch eine optimale Vorbereitung. Die enorme Motivation für diese entscheidenden Spiele machte dies jedoch locker wett. Der Gegner der Auf-/Abstiegsspiele (Best-of-Five) wurde erst eine Woche vor Beginn der Serie bekannt, Floorball Zurich Lioness setzte sich im Duell der beiden 1. Liga-Gruppensieger durch.

 

Der Auftakt der Serie fand am Samstag, 19.3.2022, auswärts in Zürich statt. Jede Spielerin war sich der Bedeutung dieser Spiele bewusst, die Visperinnen waren dementsprechend parat und starteten wie die Feuerwehr in die Partie. Bereits in der dritten Minute konnten die Löwinnen das erste Mal einen Torerfolg bejubeln, nachdem Laura Zurbriggen einen Querpass von Michelle Zurbriggen im Tor versenkte. Visp dominierte die Startphase des Spiels klar und hatte viel Ballbesitz. In der sechsten Minute liess Coralie Landmesser mit einem schönen Dribbling gleich mehrere Gegenspielerinnen stehen und erzielte den 2. Treffer. Kurz kamen die Gäste zur ersten Überzahlsituation, da die Schiedsrichter eine Zürcherin auf die Strafbank verwiesen. Visp fackelte nicht lange herum, sondern versenkte bereits nach 10 Sekunden den Ball zum dritten Mal im gegnerischen Tor. Erneut war Laura Zurbriggen auf Pass von Michelle Zurbriggen erfolgreich. Zurich Lioness sah sich bereits nach acht gespielten Minuten und einem Skore von 0:3 gezwungen, das Time Out zu nehmen. Das Heimteam fand daraufhin besser ins Spiel und kam ihrerseits vermehrt in die Hälfte der Gäste. Eine dieser Gelegenheiten endete sogleich in einem Torerfolg. Mit einem Zwischenstand von 1:3 verabschiedeten sich die beiden Teams in die Pause.

 

Die Walliserinnen erwischten wie bereits im 1. Drittel einen guten Start und setzten die Gegnerinnen mit drei Linien gehörig unter Druck. Defensiv wurde sauber gearbeitet und bei den Auslösungen Geduld gezeigt.  Nach gut vier gespielten Minuten bediente Natascha Passeraub mit einem mustergültigen Pass von hinter dem Tor die heranstürmende Lena Carlen, welche den Ball nur noch einschieben musste. Damit war der Drei-Tore-Vorsprung aus Visper Sicht wieder hergestellt. Beide Teams zeigten ein engagiertes Spiel und kamen zu mehreren Chancen. Den nächsten Torerfolg durfte jedoch erneut Visp bejubeln: Manuela Parvex passte den Ball bei einem Freistoss auf Michelle Zurbriggen, welche fast von der Mittellinie aus das gegnerische Tor traf. Der gegnerischen Torhüterin wurde dabei hartnäckig die Sicht genommen. Visp sah sich jedoch wenige Minuten später mit einer Unterzahlsituation konfrontiert. Die Schiedsrichter sprachen nach wiederholten Stockschlägen eine 2-Minuten-Strafe aus. Lange Zeit hielt das Boxplay der Walliserinnen dicht, ein exakt gespielter Pass und ein Direktschuss liessen die Gegnerinnen dann doch noch jubeln. Mit 1:2 wurde aus Sicht der Gäste dieses Drittel aber dennoch gewonnen.

 

Das Motto fürs letzte Drittel war klar: Keine Sekunde nachlassen und den Vorsprung nicht defensiv verwalten, sondern weiter mutig nach vorne spielen. Alicia Kronig nahm sich dies besonders zu Herzen und spielte kurz nach Anpfiff über das ganze Feld einen perfekten Pass auf Coralie Landmesser, die den Ball wuchtig im Tor versenkte. Die Visper Lions waren sich trotz dem 2:6 Vorsprung bewusst, dass der Sieg noch nicht in trockenen Tüchern war, schliesslich kam das Heimteam immer wieder zu gefährlichen Chancen. Eine davon wurde schliesslich auch erfolgreich abgeschlossen. Das Heimteam setzten die Visper Verteidigung nun gegen Ende des Spiels vermehrt unter Druck. Der 1. Ligist erschwerte sich die Aufholjagd jedoch selbst. Die Schiedsrichter schickten eine ihrer Spielerinnen nach einem unnötigen und überharten Körpereinsatz mit einer 2+2-Minuten-Strafe auf die Strafbank. Visp verhielt sich in dieser Überzahlsituation äusserst clever und liess den Ball geduldig in den eigenen Reihen laufen. Kurz vor Ende der Strafe erzielte Nina Kalbermatter auf Pass von Alicia Kronig das 3:7 und somit das letzte Tor der Partie. Zürich machte zwar nochmal ordentlich Dampf in den letzten Spielminuten, doch die Visper Lions bewiesen Klasse und wehrten alle gegnerischen Angriffsversuche gekonnt ab.

 

Die Visper Lions feierten somit einen 3:7 Sieg und legen in der Serie mit 1:0 vor. Die Löwinnen zeigten eine überragende Teamleistung, jeder Fehler wurde gegenseitig wieder ausgebügelt. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, wie die beiden Mannschaften in der nächsten Partie auftreten. Das Spiel findet am Sonntag, 27.03.2022, in der heimischen BFO Halle in Visp statt. Das Team freut sich über viele Zuschauer!

 

 

 

Für die UHC Visper Lions spielten:
Torhüter: Michelle Lobsiger, Carol Hugo (0 Tore / 0 Assists),

Feldspieler: Alicia Kronig (0/2), Tanja Ummel, Coralie Landmesser (2/0), Dayene Studer, Lynn Kalbermatter, Manuela Parvex (0/1), Vanessa Aegerter, Nina Kalbermatter (0/1), Michelle Zurbriggen (1/2), Laura Zurbriggen (2/0), Evelyn Jäger, Lena Carlen (1/0), Natascha Passeraub (0/1) Anastasia Frame, Seraina Zgraggen, Fabienne Fankhauser

 

This Post Has Been Viewed 55 Times