Die UHC Visper Lions zeigen an diesem Wochenende zwei unterschiedliche Gesichter. Am Samstag verlieren die Oberwalliserinnen das wichtige Direktduell gegen die Red Lions Frauenfeld, am Sonntag reagieren sie eindrucksvoll und besiegen Leader Lejon Zäzwil.
Samstag, 15.11.2025 – Red Lions Frauenfeld vs. Visper Lions 5:4
02:19 0:1 Grichting (Heinzmann)
12:51 1:1
21:46 2:1
38:46 2:2 A. Brantschen
41:54 2:3 Landmesser (Zurbriggen)
42:46 3:3
49:35 4:3
56:28 5:3
58:24 5:4 A. Brantschen (Heinzmann)
Im ersten Spiel des Wochenendes trafen die Visper Lions auswärts auf die Red Lions Frauenfeld. Da beide Teams im Kampf um den letzten Playoff-Platz involviert sind, war ein Punktgewinn Pflicht. Der Start verlief vielversprechend: Bereits in der dritten Minute brachte Alyssa Grichting mit ihrer ersten Ballberührung die Visperinnen in Führung. Frauenfeld glich später in Überzahl aus, womit das erste Drittel ausgeglichen endete.
Nach der Pause übernahmen die Thurgauerinnen kurzzeitig die Kontrolle und gingen sogar 2:1 in Führung. Bald darauf bot sich den Visperinnen die Chance zum Ausgleich per Penalty, doch der Versuch blieb ungenutzt. Trotzdem gelang Ayleen Brantschen gegen Ende des Drittels das 2:2, womit die Ausgangslage vor dem Schlussabschnitt wieder offen war.
Im letzten Drittel ging Visp zunächst erneut in Führung, als Coralie Landmesser nach wenigen Sekunden zum 2:3 traf. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn Fraunfeld glich im Gegenzug sofort wieder aus und setzte kurz darauf mit einem weiteren Treffer zum 4:3 nach. Beim anschliessenden Penalty bot sich den Visperinnen die Gelegenheit zum erneuten Ausgleich doch auch dieser Versuch wurde vergeben. Frauenfeld erhöhte danach auf 5:3 und schaffte damit die Vorentscheidung. Zwar verkürzte Ayleen Brantschen kurz vor Schluss noch zum 5:4 und Visp erhielt in der Endphase zusätzliche Überzahlminuten, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Damit ging ein Spiel verloren, das im Playoff-Kampf eigentlich gewonnen werden musste.
Sonntag, 16.11.2025 – Lejon Zäziwil vs. Visper Lions 3:5
02:26 0:1 Landmesser
12:56 0:2 Carlen
15:04 1:2
25:23 1:3 Zurbriggen
38:58 1:4 Landmesser
40:55 2:4
49:18 2:5 A. Brantschen
56:18 3:5
Nur einen Tag später stand für die Visper Lions das Auswärtsspiel beim Tabellenführer Lejon Zäziwil auf dem Programm. Nach der Niederlage in Frauenfeld war eine Reaktion gefragt und die erfreuliche Antwort folgte sofort.
Bereits in der dritten Minute eröffnete Carolie Landmesser das Spiel mit dem ersten Treffer gegen ihr letztjähriges Team. In der 13. Minute erhöhte Lena Carlen auf 0:2. Auch nach dem Anschlusstreffer blieben die Visperinnen spielbestimmend und stellten im Mitteldrittel erneut die Weichen: Laura Zurbriggen traf zum 1:3, später erhöhte erneut Landmesser auf 1:4.
Im Schlussdrittel verkürzte Zäziwil früh, doch Ayleen Brantschen stellte in der 49. Minute den alten Vorsprung wieder her. Die Bernerinnen ersetzten in der Schlussphase mehrfach ihre Torhüterin durch eine zusätzliche Feldspielerin und kamen damit noch zum 3:5, doch mehr liessen die Visperinnen nicht zu.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Torhüterin Jannine Trachsel, die in Zäziwil ein unglaubliches Spiel zeigte. Mit einer Parade nach der anderen hielt sie ihr Team über lange Phasen praktisch im Alleingang im Spiel. In gewissen Momenten wirkte es wie ein Duell «Trachsel gegen Lejon», als die Feldspielerinnen phasenweise nachliessen.
Die Oberwalliserinnen brachten den Sieg souverän ins Trockene und zeigten damit eine starke Reaktion auf die Niederlage vom Samstag.
Mit dem überraschenden Erfolg gegen den Tabellenführer bauten die Visper Lions ihren Vorsprung auf die Red Lions Frauenfeld wieder auf sieben Punkte aus und liegen neu punktgleich mit dem siebtplatzierten Team. Gleichzeitig rückten die Oberwalliserinnen näher an die obere Tabellenhälfte heran. Insgesamt haben die Visper Lions nach elf Partien nun 14 Punkte gesammelt und befinden sich auf dem achten Tabellenplatz.
Für die UHC Visper Lions spielten:
Torhüterinnen: Carol Hugo (0 Tore/ 0 Assists), Jannine Trachsel
Feldspielerinnen: Melina Zumtaugwald, Lynn Kalbermatter, Evelyn Jäger, Coralie Landmesser (3/0), Lena Carlen (1/0), Laura Zurbriggen (1/1), Alicia Kronig, Nina Kalbermatter, Katharina Erpen, Alyssa Grichting (1/2), Shayen Brantschen, Ayleen Brantschen (3/0), Johanna Erpen, Kim Heinzmann (0/2) und Charline Diem

